Erkrankungen der Wirbelsäule
Dr. med. Storz ist Wirbelsäulenspezialist und beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Wirbelsäulenerkrankungen und deren therapeutischen Möglichkeiten. Rückenschmerzen betreffen fast jeden einmal. Unsere Lebensweise mit vielen Stunden Sitzen am Tag und oft wenig Bewegung und Rückenmuskeltraining verlangen unserer Wirbelsäule alles ab.
Zu den relevanten orthopädisch Erkrankungen und Verletzungen in diesem Bereich zählen:
- Segmentale Blockierungen
- Chronische muskuläre Halswirbel-, Brustwirbel- und Lendenwirbelprobleme
- Bandscheibenvorfälle
- Spinalkanalverengungen
- BWS-/LWS-Prellungen
- Osteoporose (Knochendichteminderung)
- Wirbelkörperfrakturen
- Rumpfprellungen/Rippenbrüche
DAS MACHEN WIR im Wirbelsäulenbereich
Vor jeder Behandlung sollte eine exakte Diagnose gestellt werden. Hierzu stehen neben einer sorgfältigen Anamneseerhebung und körperlichen Untersuchung folgende ergänzende Möglichkeiten zur Verfügung:
Diagnostik
- Moderne Ultraschalldiagnostik (Sonographie) mit Farbduplex-Option
- Digitale Röntgenanlage (bessere Bildqualität bei deutlich geringerer Strahlenbelastung)
- MRT/Kernspintomographie
Therapie
Zunächst ist die Vermeidung einer Operation unser oberstes Ziel:
Neben der klassischen Verordnung von Physiotherapie und entzündungshemmenden Medikamenten bieten wir zahlreiche therapeutische Optionen an:
- Fascien- und Muskeltherapie inclusive Messungen der verursachenden Strukturen und deren Funktionskette (Oberflächen-EMG)
- Osteopathische Behandlungstechniken und chirotherapeutische Mobilisationen
- Triggerpunktstosswellentherapie
- Chinesische Kräutertherapie einschließlich Akupunktur
- Naturheilverfahren
- Kinesiotaping
Fortführend werden:
- Regenerative Therapien mit patienteneigenen Blutplättchenkonzentraten durchgeführt.
- minimal-invasive Wirbelsäulentherapie.
Minimal-invasive Wirbelsäulentherapie, bedeutet, dass bei chronischen Wirbel-säulenbeschwerden Wirkstoffe, direkt an den Bandscheibenvorfall, die verschlissenen Gelenke, oder den Ort der höchsten Entzündungsreaktion appliziert werden, um Beschwerden. Stets ist es unser Ziel einen individuellen Behandlungsplan, in enger Absprache mit unseren Patienten, zu erarbeiten. Unser Therapiekonzept erfolgt immer gezielt und in Zusammenarbeit mit weiteren hochspezialisierten Berufsgruppen (Physiotherapeuten/ Krankengymnasten, Ergo-therapeuten, etc.).
Operationen
Sollte, in Ausnahmefällen, die konservative Therapie versagen, besteht eine enge Kooperation mit einem operativen Wirbelsäulenspezialisten.